Sport!
Die positiven Effekte von Sport
Sport ist gut für dich? Was du nicht sagst, denkst du jetzt vielleicht. Jetzt kommt noch der Tom mit dieser Wahnsinnserkenntnis. Richtig – das hast du absolut recht. Allerdings kann man es fast nicht genug wertschätzen, welche positiven Auswirkungen Sport auf all unsere Lebensbereiche hat. Hier nochmals die positiven Effekte zu deiner Erinnerung und vielleicht als positiver Anstoss :)
1. Hormonelle Balance & Glücksgefühle
- Sport steigert die Produktion von Endorphinen („Glückshormone“), die Stress reduzieren und für ein Gefühl der Zufriedenheit sorgen.
- Dopamin verbessert die Motivation und Lernfähigkeit – perfekt für Persönlichkeitsentwicklung und neue Herausforderungen.
- Serotonin sorgt für emotionales Gleichgewicht und beugt Depressionen vor.
- Testosteron (bei Männern und Frauen!) fördert Muskelaufbau, Energie und Selbstbewusstsein.
- Wachstumshormone werden vermehrt ausgeschüttet, was die Zellregeneration und den Alterungsprozess positiv beeinflusst.
Das bedeutet Sport macht glücklich!
2. Sport als Anti-Aging-Mittel
- Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung die Lebenserwartung um bis zu 7 Jahre verlängern kann.
- Sport reduziert chronische Entzündungen, die mit Alterung und Krankheiten wie Alzheimer oder Diabetes in Verbindung stehen.
- Bewegung fördert die Neuroplastizität – das Gehirn bleibt anpassungsfähig, was Demenz und kognitivem Abbau vorbeugt.
Das heisst mit Sport bleibst du jünger!
"Sport ist anstrengend. Allerdings lohnen sich angesichts der positiven Effekte ein paar Schweissperlen allemal!"
3. Mentale Stärke & Resilienz
- Sport trainiert den Willen: Dranbleiben trotz Müdigkeit stärkt die Disziplin, die auch in anderen Lebensbereichen hilft.
- Sport macht frustrationstoleranter: Wer beim Training Rückschläge meistert, kann auch im Job oder Privatleben Herausforderungen besser bewältigen.
- Körperliche Leistung führt oft zu einem stärkeren Selbstbild: Wer sich fit fühlt, tritt mit mehr Selbstbewusstsein auf.
Das bedeutet Sport macht dich leistungsfähiger - physisch und psychisch!
4. Einfluss auf die generelle Gesundheit
- Studien zeigen, dass 30-60 Minuten Bewegung pro Tag das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen drastisch senken.
- Muskelerhalt im Alter ist entscheidend: Sarkopenie (Muskelabbau) kann durch Krafttraining verhindert werden.
- Menschen mit regelmäßiger sportlicher Aktivität haben eine niedrigere Sterblichkeitsrate und erkranken seltener an Diabetes, Krebs oder Bluthochdruck.
Mit Sport bleibst du länger gesund!
Wo ist also der Haken? Ja genau: Sport ist anstrengend. Allerdings lohnen sich angesichts der positiven Effekte ein paar Schweissperlen allemal! Es muss ja nicht gleich der Marathon oder die 100-Kilo-Hantel sein – moderat, aber regelmässig heisst das Motto! Viel Spass!
Herzlich, Tom
#Nachfolgen #KMU #Firmenkunden #Nachfolgeregelung #Finanzierung KMU #Mediation #Konflikte #Konfliktmanagement #Coaching #Businesscoaching #Kauf KMU #Verkauf KMU #Persönlichkeitsentwicklung #businesstolove #Unternehmensbewertung #Mindset #Mindsetcoach
