Raum zwischen Reiz und Reaktion
Entscheide wie du reagierst
Hast du dir auch schon mal deinen Kopf gestossen und dann fürchterlich geflucht? Oder hat dich schon mal ein Verkehrsteilnehmer beschimpft und du hast umgehend schlagfertig gekontert? Wenn ja, willkommen im Club – das ist menschlich und passiert den meisten von uns. Schade ist nur, dass sich dadurch die Situation meist nicht verbessert, sondern eher verschlimmert und du dir und anderen mit deiner Reaktion schadest.
Es gibt einen winzigen Raum zwischen jedem Reiz und deiner Reaktion darauf. In diesem Raum kannst du aktiv entscheiden, wie du vorgehen willst. Das heisst also, du hast die Macht, eine bessere Reaktion zu zeigen. Beispielsweise kannst du kurz innehalten, durchatmen und dann bewusst wählen, was du tun willst. Damit kehrst du die Rollen um – vom Opfer deiner automatischen Reaktion zum Schöpfer. Dadurch kannst du wachsen und gewinnst Freiheit.
"Das heisst also, du hast die Macht, eine bessere Reaktion zu zeigen."
Durch Achtsamkeitsübungen kannst du den Raum zwischen Reiz und Reaktion vergrössern. Beispielsweise, wenn dich jemand kritisiert, schlägst du nicht sofort automatisch zurück, sondern erinnerst dich, dass du die Worte einmal setzen lassen kannst, eine kleine Pause einlegst und dann gelassen “danke” sagst. Damit nimmst du die Spannung aus der Situation und ermöglichst gesunde Beziehungen und Frieden.
Auf diese Weise kannst du Fluchen mit Lachen, Angst mit Liebe, Groll mit Vergebung und Wut mit Ruhe ersetzen. Du bist nicht länger fremdgesteuert, sondern aktiver Gestalter. Dieser Raum wird zum Ursprung von dem, wer du sein willst. Probier's aus: Übung macht den Meister 😊
Herzlich,
Tom
#Nachfolgen #KMU #Firmenkunden #Nachfolgeregelung #Finanzierung KMU #Mediation #Konflikte #Konfliktmanagement #Coaching #Businesscoaching #Kauf KMU #Verkauf KMU #Persönlichkeitsentwicklung #businesstolove #Unternehmensbewertung #Mindset #Mindsetcoach
